Diese hochwertige Vakuumpumpe wurde umfassend überholt und getestet, um sicherzustellen, dass sie Ihnen die bestmögliche Leistung bietet. Mit ihrer robusten Bauweise und fortschrittlichen Technologie ist die SOGEVAC SV 300B perfekt für industrielle Anwendungen geeignet, bei denen eine konstante und zuverlässige Vakuumversorgung erforderlich ist.
Highlights der Leybold SOGEVAC SV 300B:
- Hohe Leistung: Mit einer Pumpgeschwindigkeit von bis zu 300 m³/h bietet diese Pumpe eine beeindruckende Leistung für verschiedene Anwendungen.
- Energieeffizient: Die SOGEVAC-Serie ist bekannt für ihren niedrigen Energieverbrauch, was Ihnen hilft, Betriebskosten zu sparen.
- Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Generalüberholung können Sie sich auf eine lange Lebensdauer verlassen.
- Einfache Handhabung: Die benutzerfreundliche Konstruktion ermöglicht eine unkomplizierte Installation und Wartung.
Profitieren Sie von der Qualität und dem Vertrauen, das Leybold seit Jahrzehnten in der Vakuumtechnik genießt. Diese generalüberholte SOGEVAC SV 300B Wide Ester Vakuumpumpe ist nicht nur eine kosteneffiziente Wahl, sondern auch eine umweltfreundliche Entscheidung, da sie Ihnen hilft, Ressourcen zu schonen.
SOGEVAC SV 300 B Wide Ester Vakuumpumpe (Ref. Nr. 960 712) – Technische Daten
Beschreibung | 50 Hz | 60 Hz |
---|---|---|
Bestellreferenz | SOGEVAC SV 300 B Wide Ester, Ref. Nr. 960 712 | |
Motordaten | Dreiphasenmotor JIS mit integriertem Gasballastventil, 200 V (+10% / -15%), 50/60 Hz, 7,5 kW |
|
Nominalförderleistung | 280 m³/h | 340 m³/h |
Saugvermögen | 240 m³/h | 290 m³/h |
Enddruck (Partialdruck ohne Gasballast) | ≤ 8 × 10⁻² mbar | |
Enddruck (mit kleinem Gasballast 4 Nm³/h) | ≤ 0,5 mbar | |
Enddruck (mit Standard-Gasballast 7,5 Nm³/h bzw. EM-Gasballast 10 Nm³/h) | ≤ 0,7 mbar | |
Enddruck (mit großem Gasballast 15 Nm³/h) | ≤ 2,0 mbar | |
Enddruck (mit zwei großen Gasballasts 28 Nm³/h) | ≤ 3,0 mbar | |
Wasserdampftoleranz (kleiner Gasballast 4 Nm³/h) | 4 mbar (Turbine 220 mm) |
5 mbar (Turbine 220 mm) |
Wasserdampfkapazität (kleiner Gasballast 4 Nm³/h) | 0,4 kg/h (Turbine 220 mm) |
0,6 kg/h (Turbine 220 mm) |
Wasserdampftoleranz (Standard-Gasballast 7,5 Nm³/h oder EM-Gasballast 10 Nm³/h) | 10/40 mbar (Turbine 220 mm / 150 mm) |
12/50 mbar (Turbine 220 mm / 150 mm) |
Wasserdampfkapazität (Standard-Gasballast 7,5 Nm³/h oder EM-Gasballast 10 Nm³/h) | 1,3/6,0 kg/h (Turbine 220 mm / 150 mm) |
1,8/8,0 kg/h (Turbine 220 mm / 150 mm) |
Wasserdampftoleranz (großer Gasballast 15 Nm³/h) | 70 mbar (Turbine 150 mm) |
|
Wasserdampfkapazität (großer Gasballast 15 Nm³/h) | 11 kg/h (Turbine 150 mm) |
14 kg/h (Turbine 150 mm) |
Wasserdampftoleranz (zwei große Gasballasts 28 Nm³/h) | 95 mbar (Turbine 150 mm) |
|
Wasserdampfkapazität (zwei große Gasballasts 28 Nm³/h) | 15 kg/h (Turbine 150 mm) |
17 kg/h (Turbine 150 mm) |
Geräuschpegel | 72 dB(A) | 76 dB(A) |
Leckrate | ≤ 1 × 10⁻³ mbar·l/s | |
Nenndrehzahl | 1450 min⁻¹ | 1750 min⁻¹ |
Schutzart (IP) | IP55 | |
Gewicht (mit Ölfüllung) | ca. 200 kg | |
Ölfüllmenge (min./max.) | 8,5 / 11,5 l | |
Saugstutzen (Intake) | G 2″ oder NPT 2″ | |
Auslassstutzen (Exhaust) | G 2″ oder NPT 2″ |