Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche geschäftlichen Beziehungen zwischen der Firma Ehrler & Beck Vakuum- und Drucklufttechnik GmbH, im Folgenden “Verkäufer” genannt, und ihren Kunden. Die Angebote richten sich ausschließlich an gewerbliche Kunden gemäß § 14 BGB; ein Verkauf an Verbraucher gemäß § 13 BGB ist nicht vorgesehen.

2. Angebote und Vertragsschluss

Alle Produkte und Preisinformation auf der Website dienen nicht als verbindliches Angebot, sondern lediglich als Einladung zur Anfragestellung ohne rechtliche Bindung.Das konkrete Angebot wird individuell auf Basis der Kundenanfrage erstellt und per E-Mail übermittelt.

Die Gültigkeit des Angebots variiert je nach Anfrage und wird individuell festgelegt.Ein Vertrag entsteht erst durch die schriftliche Annahme des Angebots seitens des Kunden und die anschließende Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich exklusive der anfallenden gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zusätzlich zu den Versandkosten und Verpackungskosten, die separat im Angebot aufgeführt werden. Die Ware wird ausschließlich nach Erhalt der vollständigen Zahlung geliefert (per Vorkasse).

Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung oder nach individueller Absprache mit uns.

4. Lieferung und Versand

Die Lieferung erfolgt auf der ganzen Welt und die Lieferzeiten sowie -gebühren werden je nach Produktart und -gewicht sowie den Abmessungen und dem Zielort individuell im Angebot angegeben.Soweit es für den Kunden zumutbar ist,sind Teillieferungen möglich.

Die Verantwortung geht auf den Kunden über, sobald die Ware dem Transportunternehmen übergeben wird.

5. Eigentumsvorbehalt

Die Ware verbleibt im Besitz des Veräußerer, bis alle offenen Zahlungen vollständig beglichen sind.

6. Gewährleistung

Die Garantiebestimmungen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und haben eine Mindestdauer von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Kaufs – sofern im Angebot keine abweichenden Regelungen festgelegt sind. Manche Produkte verfügen über erweiterte Herstellergarantien mit längeren Laufzeiten; diese werden den Kunden individuell mitgeteiltesorgt.

7. Haftungsbeschränkung

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit bei der Verletzung wichtiger Vertragspflichten („Kernpflichten“) ist die Haftung auf den vorhersehbaren und üblicherweise eintretenden Schaden beschränkt.

Leichte fahrlässige Pflichtverletzung führt zur Ausschließung von Haftungen in anderen Fälligkeiten; jedoch bleibt die Verantwortung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit unberührt.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Vertragsverhältnisses ist Stuttgart – sofern gesetzlich erlaubt. Es wird nur das Recht der Bundesrepublik Deutschland angewendet; das UN-Kaufrecht (CISG) wird ausgeschlossen.